Sowohl Freiwilligenmanagement als auch Freiwilligenkoordination sind Teil des Zyklus Freiwilligenmanagement. Der Zyklus soll einen Überblick geben, welche Aufgaben in der Freiwilligenarbeit anfallen und als Gedankenstütze dienen. Das heisst es müssen nicht alle Prozessschritte im Freiwilligenmanagement und in der Freiwilligenkoordination nacheinander durchlaufen werden, doch es lohnt sich Überlegungen zu allen Prozessschritten anzustellen und diese schriftlich in einem Konzept Freiwilligenmanagement festzuhalten.
Es ist nicht möglich im SRK ein einheitliches Freiwilligenmanagement und eine einheitliche Freiwilligenkoordination umzusetzen, dafür sind die Strukturen der Rotkreuz-Mitgliedorganisationen zu unterschiedlich. Trotzdem gibt es in allen Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten, Ähnlichkeiten. Die Freiwilligenarbeit sollte strategisch geplant, umgesetzt und weiterentwickelt werden und die Freiwilligen durchlaufen in ihrer «Freiwilligen-Laufbahn» gewisse Phasen, zu Beginn des Engagements, während des Engagements und beim Abschluss des Engagements. Das Toolkit bietet Informationen zu allen relevanten Prozessen im Zyklus Freiwilligenmanagement, was für Ihre Organisation nützlich ist, können Sie selbst entscheiden.