Direkt zum Inhalt
  • DE
  • FR

Suche

Toolkit zum Freiwilligenmanagement | Schweizerisches Rotes Kreuz Logo
  • Freiwilligenmanagement
    • Planung
      • Strategische Entscheidung und Ressourcenplanung
      • Konzept Freiwilligenmanagement
    • Umsetzung
      • Begleitung
      • Rahmenbedingungen
      • Einsatzmöglichkeiten
      • Kooperationen und Netzwerke
      • Kommunikation
    • Weiterentwicklung
      • Qualitätssicherung
      • Diversifizierung
  • Freiwilligenkoordination
    • Beginn des Engagements
      • Gewinnung
      • Aufnahmeverfahren
      • Einführung
    • Während des Engagements
      • Betreuung
      • Versicherung und Spesen
      • Anerkennung
      • Weiterbildung
      • Partizipation
    • Abschluss des Engagements
      • Evaluation
      • Verabschiedung
  • Rechtliche Fragen
  • Corporate Volunteering
  • Dokumente
  • redcross.ch

Sie sind hier

Freiwilligenmanagement / Umsetzung

Es tut uns leid, da Ihr Browser eine veralteten Version des Internet Explorers ist werden möglicherweise nicht alle Inhalte dieser Webseite korrekt angezeigt. Bitte entschuldigen Sie diese Umstände.

Wir möchten Ihnen auch aus Sicherheitsgründen empfehlen, eine Softwareaktualisierung Ihres Browsers vorzunehmen oder mit einem anderen Browser auf diese Webseite zuzugreifen. Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können. 

Freiwilligenmanagement

Umsetzung

© SRK/CRS

Nach der Planung des Freiwilligenmanagements folgt dessen Umsetzung in die Praxis. Bei diesem Schritt geht es darum die grundlegenden Strukturen für die Freiwilligenarbeit zu schaffen, damit Freiwillige attraktive Arbeitsbedingungen und interessante Einsatzmöglichkeiten vorfinden.

Umsetzung

Begleitung

Ein schwarzer Suchhund rennt zwischen zwei REDOG Freiwilligen - Training Vermisstensuche

Umsetzung

Rahmenbedingungen

Umsetzung

Einsatzmöglichkeiten

Umsetzung

Kooperationen und Netzwerke

Umsetzung

Kommunikation

Toolkit Freiwilligenarbeit

Grundlagen: Zyklus Freiwilligenmanagement und Leitlinien Freiwilligenarbeit

Der Zyklus Freiwilligenmanagement sowie die Leitlinien Freiwilligenarbeit und die Leitlinien Jugendarbeit bieten die wichtigsten Grundlagen für Freiwilligenarbeit im SRK.

Freiwilligenarbeit im SRK

Zahlen und Fakten

Freiwilligenarbeit, freiwillig, Freiwillige, Einsatz, Einsätze, Ehrenamt, ehrenamtlich, tätig, sozial, Engagement, anderen Helfen, Mitmachen, unbezahlt, arbeiten

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) ist die grösste Freiwilligenorganisation in den Bereichen Rettung, Gesundheit und Integration in der Schweiz. Die Freiwilligen des SRK erbringen ihre Leistungen im Rahmen der sieben Rotkreuz-Grundsätze.

Schweizerisches Rotes Kreuz

Kontaktformular

Kompetenzzentrum Freiwilligenarbeit
Rainmattstrasse 10
Postfach CH-3001 Bern
Telefon +41 58 400 4111

Postkonto 30-9700-0
IBAN CH97 0900 0000 3000 9700 0

Online spenden

Spenden an das Schweizerische Rote Kreuz können bei den Steuern in Abzug gebracht werden.

  • facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Impressum
  • redcross.ch

© 2013 - 2018 Schweizerisches Rotes Kreuz

Continuous security for Drupal The update management solution for automation and quality assurance